Bitclub Network, das Ende. Die Firma stellt die Mining-Arbeit ein, da die angebotenen Mining-Pools nicht mehr finanziell tragbar sind. Dieser mutige und aufrichtige Schritt lässt nun viele Networker vor offenen Fragen stehen. Ich möchte etwas Licht in die Sache bringen.
Bitclub Network – Das Ende
Kürzlich erfolgte eine Meldung durch das Bitclub Network, in dem die Einstellung des Minings verkündet wurde. Als Begründung wurden die aktuellen Markt-Bedingungen genannt. Die Preise für Bitcoin, Ethereum und Co. sind stark gesunken in diesem Jahr, sodass das durch die Firma betriebene Mining nicht mehr lukrativ ist.
Sollten sich diese Bedingungen ändern, so die Meldung, wird die Arbeit wieder aufgenommen. Dass sie sich ändern werden ist wahrscheinlich, die Frage ist nur ob sich der Bitclub bis dahin halten kann. Keine Ware bedeutet kein Vertrieb, kein Vertrieb heißt keine Provision.
Und damit fällt der Vertriebsapparat weg.
Zunächst sei gesagt: Die Meldung durch Bitclub ist positiv für die Geschäftsführung zu werten. Die Firma geht ehrlich mit der Situation um und beschloss, zu schließen. Sie hätten auch weiter Geld einsammeln können und das ganze als Schneeballsystem betreiben können, haben sie aber nicht.
Wie geht es jetzt für die Vertriebspartner weiter?
Da von heute auf morgen keine Produkte und damit auch keine Provisionen existent sind, müssen sich die Vertriebspartner rasch eine Alternative suchen. Bitclub war lange auf dem Markt, und es kann schwer sein, die richtige Firma im Krypto-Bereich zu finden weil die aktuelle Regulierungswelle tagtäglich Opfer fordert. Hier sind ein paar generelle Ratschläge bei der Suche nach einer neuen Firma:
- Security-Tokens (Golddeckung etc.), Gewinn-Beteiligungen, patriarische Darlehen o.Ä. sind Tabu. Diese Instrumente sind nur mit Genehmigung der Finanzmarktaufsicht bzw. mit einer Banklizenz legal. Firmen, die mit o.g. Dingen werben geraten rasch in den Fokus von Bafin und Co., was eine Untersagung des Geschäftsbetriebes nach sich ziehen kann.
- Mining ist derzeit nicht lukrativ. Selbst Solo-Miner mit eigenen Farmen haben derzeit ihre Hürden, wenn es um das profitable Arbeiten geht. Ein Network in diesem Bereich kann daher entweder nicht preislich mithalten, oder keine vernünftigen Provisionen auszahlen. Es gibt einige wenige Alternativen zu Mining-Algorithmus, welche mit 2-stelligen Renditen aufwarten können. Wenn hier Interesse besteht nutze gerne mein Kontakt-Formular.
- 2018 ist das Jahr der Regulierung. Sei es der Betrieb von Exchanges, die Implementation von Bitcoin als Finanzinstrument (in Fonds etc.) oder die steuerliche Behandlung. Daher ist es immens wichtig mit einer Firma zu arbeiten, welche den Rechtsrahmen im Blick hat. Es sollte keine 2-wöchige Eintagsfliege sein sondern eine solide Firma mit entsprechender rechtlicher Beratung.
Sollte es Fragen zu diesen Themen geben, helfe ich gerne aus. Ich beobachte den Markt schon länger und bin als aktiver Networker mit tausenden Partnern auch selbst sehr darauf bedacht meine Downline zu schützen und die richtige Firma zu wählen. Nutze zur Kontaktaufnahme gerne mein Kontakt-Formular.
Hallo Kevin,
mich würde mal deine Meinung zu Plus Token interessieren, das ist ja zur Zeit in aller munde. Auch der Vertriebsaufbau ist äußerst lukrativ. Ist das wieder nur so ein Scam oder steckt da wirklich etwas dahinter? Über eine aussagekräftige Rückantwort würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
die arbeiten mit Security-Tokens. Das bedeutet, dass ein Token mit irgendwas besichert ist (Unternehmensanteil, Aktie, Rohstoff, whatever).
Das ist nach meiner Rechtsauffassung ohne Banklizenz nicht tragbar. (Disclaimer: ich bin kein Anwalt, glaub mir kein Wort und bilde dir deine eigene Meinung 😉 )
Ich bin mir sehr sicher, dass sie diese nicht so schnell erhalten werden.
So oder so werden Bafin und co. das letzte Wort dazu haben.
(davon abgesehen habe ich noch nie jemanden kennen gelernt, der langfristig SO viel Geld mit Arbitrage verdient, dass er damit 10.000 Partner durchfüttern könne)
Liebe Grüße,
Kevin
Hallo Thomas,
leider bewahrheiten sich meine Befürchtungen zum Plus Token.
Anbei ist der entsprechende Artikel: https://www.geldthemen.de/kryptowaehrungen/plus-token-ende-zusammenbruch-kollaps/
Bei Fragen, welche Kryptos kein Scam sind, komm’ gerne auf mich zu.