
Das Ultima Krypto-System blickt auf eine 8 jährige Geschichte mit Höhen und Tiefen zurück. Im stetigen Wandel zwischen Innovation, Realitätscheck und Optimierung neuer Systeme hat sich vor nun zwei Jahren ein Ökosystem um den Ultima Coin gebildet, welches für mich einen zweiten Blick wert war.
In diesem Artikel teile ich mit dir meine Ultima Erfahrungen. Ich gebe dir einen Überblick, wie die Zukunftspläne aussehen und wie realistisch sie sind.
Ultima Krypto Erfahrungen
Der Kryptomarkt birgt enorme Chancen aber auch einige Risiken. Bitcoin und viele andere Projekte haben in den letzten 10 Jahren Gewinne eingefahren, wie es sie noch nie bei irgendeinem Asset gegeben hat. Und trotzdem verlieren 95% der Leute Geld im Kryptomarkt, während einige wenige profitieren. Der Grund dafür: Die starken Schwankungen treiben Menschen in emotionale Hochs und Tiefs und lassen sie unvernünftig handeln, und nur die 5% mit einer starken, emotionsfreien Strategie profitieren. Nicht umsonst gibt es prägende Begriffe für Kleinanleger wie “Hamster”, welche bei jedem Kurseinbruch von den “Walen” rasiert werden.
Zusätzlich zu der Kursachterbahn ist der Markt sehr Technologie-Lastig. Häufig sind die profitabelsten Optionen versteckt hinter dutzenden, technischen Aktionen. Der normale Nutzer steigt kaum durch und Fehler sind teuer. Um das Navigieren im Markt zu lernen, müssen Menschen oftmals 5.000-10.000€ verbrennen, bis sie alle Fehler kennen und sich mit verhältnismäßiger Sicherheit bewegen können.
Ich bin seit 2017 in diesem Markt, und leite seit 2021 ein Projekt welches das Onboarding von neuen Nutzern in den Markt unterstützt. Denn ich bin der Überzeugung dass es auch einfacher gehen muss. In den zwei genannten Punkten sehe ich die größte Hürde für die Krypto-Adaption. Obwohl die Blockchain Technologie bahnbrechende Möglichkeiten bietet, ist der Markt so wie er ist nur etwas für vielleicht 3-5% der Menschen.
Die Idee hinter dem Ultima Krypto-System liegt darin, die Vorteile der Blockchain-Technologie für die breite Masse nutzbar zu machen. Der Fokus liegt voll und ganz auf Nutzerfreundlichkeit und Massentauglichkeit. Ganz ohne Lernkurve geht das zwar nicht, aber es gibt bereits viele erfolgreiche Beispiele von Nutzern, die ohne große technische Kenntnisse die Systeme vom Ultima nutzen – bis ins hohe Alter hinein und in über 70 Ländern. Selbst wer nur Zugang zu einem Smartphone und mobilem Internet hat kann mitmischen. Von der technischen Seite wird bei Ultima ganze Arbeit geleistet um das Tor zur Blockchain für möglichst viele aufzustoßen.
Technischer Zugang ist das eine, Profitabilität das andere. Wie jeder Krypto-Nutzer lassen sich auch Ultima Nutzer von Emotionen leiten und bringen keine überlegene Strategie mit. In den letzten 8 Jahren wurden sehr viele Möglichkeiten geboten, Strategien geschult und Systeme geschaffen, um die Nutzer zu begleiten. Aus vielen guten und weniger guten Ideen wurde über Jahre ausgesiebt, was wirklicht funktioniert. Alles kumulierte vor 2 Jahren letztlich in die Schöpfung des Ultima Coins, der Ultima Blockchain, der Splitting Technologie und des Ultima Trading-Bots. In diesen vereinen sich die stärksten Strategien und es wurde ein System konzipiert, in welchem alle Nutzer profitieren können, solange sie sich an ein paar Grundlegende Regeln halten.
Anstelle von 5%, die sich an den 95% der unerfahrenen bereichern ist das Ultima Krypto-System so konzipiert, dass die 95%, welche nach den Regeln spielen gemeinsam gewinnen, indem sie gemeinsam ein richtiges Ökosystem vorantreiben. Kern der Strategien sind die sogenannten goldenen Regeln:
- Kaufe Coins günstig und verkaufe teuer (so offensichtlich es klingt, die meisten machen es andersrum)
- Kaufe Coins und halte sie mindestens 3 Jahre (Damit bist bei den größeren Coins fast immer im Plus, egal wie stark sie unterwegs schwanken)
- Kaufe regelmäßig mehr von den Coins die du hältst (Dollar Cost Average bringt einen guten Durchschnitt, und du nutzt Chancen regelmäßig aus)
- Verkaufe niemals im Verlust, sondern warte auf deinen Zielpreis
- Schreib deinen Plan im emotionslosen Zustand auf, halte dich im emotionalen Zustand daran.
Während diese Regeln im ganzen Kryptomarkt sinnvoll sind, sind sie in den Produkten vom Ultima Krypto-System bereits per Design integriert. Zum Nutzen vom Ultima Splitting oder dem Trading-Bot wird keine Gebühr erhoben. Stattdessen friert der Nutzer Ultima für 3 Jahre – Gemäß Regel 2 – und erhält das Produkt kostenfrei.
Ultima Coin Erfahrungen
Die Speerspitze des Ökosystems ist die Ultima Blockchain. Sprechen wir über meine Ultima Coin Erfahrungen und die Gründe, weshalb sich dieses Projekt in den Tokenomics mittlerweile von der breiten Masse abhebt.
Eines der größten Probleme bei Kryptowährungen ist es, eine Wertigkeit zu schaffen. Es müssen zunächst die Coins in den Umlauf gebracht werden – per Verkauf, durch Neuschöpfung oder auch als Anreiz für bestimmte Handlungen.
Alle drei haben ein Problem: Sie erzeugen Druck auf den Preis. Verkauft das Projekt tokens, sind mehr im Markt -> Preis fällt. Ebenso bei der Neuschöpfung, und erst recht beim kostenfreien Verdienst durch Aktionen.
Damit hier die fragile Balance aus Neukäufen und Neuschöpfung langfristig positiv ausgeht, muss bei den Tokenomics, sprich der Menge und dem Verteilungsschlüssel der Tokens sehr gut aufgepasst werden.
Als Gegengewicht zu den Tokenomics gibt es das Ökosystem. Vorteile, für die du die Coins ausgibst, wegsperrst, verbrennst – sprich, vom Markt nimmst. Je stärker diese Seite wird, umso größer wird der Hebel für den Preis.
Das Projekt Ultima hat 8 Jahre lang Erfahrungen gesammelt. Zeitweise mit schlechten Tokenomics, zeitweise mit einem unzureichenden Ökosystem. Das ging so weit, dass ich persönlich 2021 das Projekt hinter mir gelassen hatte. Erst nach 5 Jahren stetigem Versuch und Fehler haben sie den Code geknackt und ein rundes Gesamtkonzept aufgestellt. Nur sehr widerwillig habe ich 2023 nochmal einen Blick gewagt und war umso überraschter, wie schlüssig die heutigen Lösungen der letzten 2.5 Jahre sind.
Schauen wir also drauf.
Ultima Coin – Erfahrung mit den Tokenomics
Fangen wir mit den nackten Zahlen an:
Es gibt 100.000 Ultima maximalen Supply.
Zum Vergleich, es wird eines Tages 21.000.000 Bitcoin geben. Bei Ultima werden bewusst kleinere Brötchen gebacken um auch mit einer überschaubaren Community schnell in die Verknappung zu kommen.
Die 100k Ultima werden ca. bis 2150 produziert.
Derzeit sind laut Coinmarketcap 37.400 Ultima im Umlauf (von Coinmarketcap verifiziert).
Vor 1.5 Jahren waren es noch rund 15.000 Ultima. Obwohl über 20.000 neuer Ultima in den Markt flossen, ist der Preis von damals 2.000-4000 auf heute 6.000-20.000 gestiegen. Das ist schonmal eine markante und prüfbare Zahl an welcher du unabhängig von meiner Meinung sehen kannst, dass die Balance von Tokenomics zu Ökosystem aufgeht.
Die große Frage ist, wie haben sie das angestellt?
Der Schöpfungsmechanismus von Ultima, das Splitting, spielt eine beträchtliche Rolle dabei. Um einen neuen Coin zu produzieren brauchst du sogenannte Splits – das ist ein Wert in deinem Wallet. Sprich ein Token den du erwirbst und der dir das recht gibt täglich Ultima zu drucken.
Um den Split zu bekommen musst du aber – und jetzt Achtung! – Ultima wegfrieren. Das bedeutet, bevor irgendein neuer Coin in den Markt kommt, ist bereits vorneweg für genug Verknappung gesorgt.
Du frierst also Ultima für 3 Jahre ein (das ist wie Staking) und bekommst als Dankeschön, kostenfreie Splits welche dir eine tägliche Belohnung in Ultima generieren – dezentral, transparent und durch die Blockchain gesichert. Diese tägliche Belohnung lässt sich sehen, denn wenn ich auf meine Belohnungen die letzten 2 Jahre blicke komme ich auf deutlich über 50% im Jahr, welche in Coins für mich generiert wurden. Diese sind völlig liquidie und frei verkäuflich.
Die eingesetzten Ultima bleiben die ganze Zeit in meinem Wallet liegen. Sie sind gefroren, und nicht weg. Danach sind sie einfach wieder frei, sodass ich sie erneut einsetzen oder verkaufen kann. Ultima ist CERTIK auditiert, sprich einer der größten Anbieter für Blockchain Audits hat den Code überprüft und bescheinigt die Funktionalität und Sicherheit.
Hier kannst du dir das Splitting ansehen und dich kostenfrei registrieren.
Das klingt alles toll, aber es muss doch einen Haken geben, richtig? Bevor wir weiter machen, lass uns die wichtigste Frage klären:
Was ist wenn die Coins in 3 Jahren dann frei werden, fällt der Preis dann nicht?
Wenn die ganze Community am gleichen Tag gefroren hätte, würde unzweifelhaft genau das eintreten. Die Coins werden frei, Puff, die Luft geht raus.
Die wirkliche Schönheit eines stabilen Systems liegt aber in seiner regelmäßigen Rotation.
Dadurch, dass regelmäßig, Tag für Tag, Nutzer neue Coins einfrieren verteilt sich der Ballast auf das ganze Jahr. Das bedeutet es gibt nicht diesen einen sagenumwobenen Tag X wo alle Coins kommen und der Kurs crasht. Statt dessen wird immer ein wenig Ultima frei – wird verkauft oder wieder eingefroren, und weiter gehts.
Vergiss nicht, der Supply ist bereits von 15.000 auf 37.400 Coins skaliert (durch die täglichen frei verfügbare Splitting-Belohnungen). Das bedeutet dass ohnehin bereits jeden Tag Coins in den Markt fließen und der Kurs trotzdem dagegen hält. Es ändert sich nach 3 Jahren also praktisch gar nichts.
Ganz offen gesagt: Wer einmal im Splitting ist und diese täglichen Belohnungen genießt, der will irgendwann gar nicht mehr ohne und baut sich damit ein immer größeres finanzielles Standbein auf. Daher ist Rate an Wieder-eingefrorenen Coins sehr hoch.
Dazu kommt das Halving. Schau dir einen Bitcoin Chart an und finde das Muster. Alle 3.5 Jahre gibt es ein Halving, dann knallt der Preis hoch. Der Hype beginnt, bevor es dann wieder in einen 2-jährigen Winterschlaf geht. Grund ist dass die Menge ausgegebener Bitcoin sich am Stichtag halbiert.
Das gleiche geschieht auch bei Ultima. Aber nicht alle 3.5-4 Jahre, sondern einmal im Jahr, etwa zwischen Februar und März. Wo Anfangs 50 Ultima verteilt wurden sind es stand jetzt nur noch 12.5 die täglich in den Markt kommen.
Diese drastische Verknappung wird, wenn es so weiter geht, über 3 Jahre mehr mit dem Kurs anstellen, als die gefrorenen Coins ausrichten können.
Kommen wir zur nächsten kritischen und wichtigen Frage:
Aber wenn das alle machen funktioniert das doch nicht mehr?
Guter Ansatz, aber nicht zu ende gedacht.
1. Je mehr Menschen partizipieren, umso größer ist der Freezing Effekt. Es werden radikal mehr und mehr Coins vom Markt genommen, was bei so einem kleinen Supply den Preis extrem hochtreibt.
2. Die Menge der ausgeschütteten Coins ist immer gleich. Egal ob sich 10, 100 oder 10.000 Menschen den Split teilen, es kommt immer die gleiche definierte Menge an Ultima in den Markt, welche zu gleichen Teilen auf die Splits aufgeteilt wird. Es kann also keine unerwartete Inflation geben. Durch den steigenden Preis wie bei 1. beschrieben bleiben die täglichen Belohnungen trotzdem lukrativ, oder werden sogar besser.
Mehr Nutzer = Mehr Freezing = Weniger Ultima = Höherer Preis
Und ein steigender Preis führt zu was? Richtig, zu mehr Nutzern.
Aus diesem Grund ist Ultima nicht deflationär (harte Obergrenze, und ab und zu gehen mal ein paar Coins flöten). Es ist hyperdeflationär (es wird aktiv verknappt, und ab einem bestimmten Punkt treibt sich das selbst immer weiter an. Das nennt sich dann Supply Shock).
Die Liste an Verknappungs-Mechanismen ist noch länger. So kannst du zum Beispiel Ultima staken um Gebührenfrei auf der Blockchain unterwegs zu sein. Durch das Staking bist du auch stimmberechtigt in der Governance, da die Ultima Blockchain vollständig dezentralisiert ist. Du kannst die Ultima auch für die Blockchain-Fees verbrennen (und ja, es werden täglich mehr Ultima verbrannt als neu in den Markt kommen) oder du frierst sie für andere Produkte des Ökosystems ein, denn Ultima Freezing wird als einzige Bezahlungsmethode des Projekts akzeptiert.
Wir haben jetzt eine Hälfte, die Tokenomics beleuchtet. Selbst wenn nur diese Hälfte wie beschrieben, gesehen und auditiert weiterläuft hätten wir schon hervorragende Chancen mit dem Ultima sehr lange sehr viel Spaß zu haben. Umso mehr freue ich mich darauf, mit dir auch die zweite Seite der Medaille zu beleuchten.
Ultima Krypto – Erfahrung mit dem Ökosystem
Ich habe es bereits angedeutet, in der Vergangenheit gab es Vorläufer vom Ultima. Diese hatten weniger starke Tokenomics und waren deshalb für mich nicht interessant. Und trotzdem war das Ökosystem in der damaligen Testphase stark genug, um einen Token von 5.000$ auf über 100.000$ wachsen zu lassen, in nur 3 Monaten. Das ist die Power von dem, was das Ultima Projekt seit 8 Jahren baut. Was damals als Test diente und Rekorde schlug, wird nach und nach auch beim heutigen Ultima integriert, aber Schritt für Schritt und als fertige Produkte. Es soll kein Hype erzeugt, sondern die Stabilität des Ökosystems gefördert werden. Der Hype wird durch die Verknappung noch früh genug kommen.
Es können Rabatte und Voucher für den Einkauf täglicher Güter oder Autos sein (beides in der Vergangenheit erfolgreich getestet).
Es gibt ein Hardware Wallet um deine Assets zu sichern (Funktioniert für mich seit 2 Jahren) und eine Krypto-Debitcard mit extrem hohen Limits (derzeit meine Haupt-Karte).
Um das Wachstum der Community zusätzlich zu unterstützen gibt es Telegram-basierte Play-to-Earn Spiele. Du brauchst den Telegram messenger um sie auszuprobieren. Battlebulls war die erste Version, welche über eine Million Nutzer generierte. Derzeit interessanter ist Ultima Bulls, bei denen durch das spielerische lernen über Krypto und das Ultima Ökosystem Splits erspielt werden können.
Allen angebotenen Produkten ist ein Konzept gemein: Friere Ultima für 3 Jahre, und du bekommst Vorteile. Das kann der Zugang zum Splitting sein, aber auch die Lizenz für einen automatisierten Trading-Bot, der aufs letzte Jahr gesehen 155% APR erwirtschaftet hat, teils 30% in einem Monat.
Dieser arbeitet per API mit deinem Exchange-Account, zum Beispiel auf der Mexc Börse. Du hast die volle Kontrolle über die Werte und die Trades, fütterst USDT und er sucht für dich bis zu 100 Trades am Tag raus die er automatisiert tradet.
Mit dem Tradingbot in Kombination mit dem Splitting hast du das beste aus beiden Welten: Der Split produziert dir täglich die gleiche Menge an Ultima – perfekt um von einem Wachstum des Wertes zu profitieren und konstant täglich Belohnungen abzuholen. Der Tradingbot ertradet dir USDT- damit hast du also eine Kurs-Unabhängige Quelle von Profiten. Beachte aber, dass der Ultima Tradingbot am Markt handelt und damit mal gute und mal schlechte Tage, Wochen und Monate haben kann. Sprich: Nutze Ultima Splitting für konstante Belohnungen und setze den Tradingbot etwas langfristiger an und schaue am besten alle 3-4 Monate was er treibt.
Ultima Token Erfahrungen – niemand ist vergessen
Ich möchte heute wirklich alles beleuchten, so auch die Vergangenheit. Ich habe es mehrmals angesprochen, es gab Testläufe und Vorläufer-Tokens in der Vergangenheit, die nicht so optimal funktionierten wie es der Ultima heute tut. Das ist per se erstmal normal, denn jedes Startup muss erst einmal lernen, wie die Dinge laufen. Mein Mentor sagte einmal zu mir: Jedes abstürzende Flugzeug macht die Flugzeuge der Zukunft sicherer.
Wirklich wichtig ist also nicht der perfekte Fake-Lebenslauf ohne Höhen und Tiefen, sondern wie mit Fehlschlägen umgegangen wird. Ich sagte es offen: Ich habe das Projekt in 2021 verlassen weil es für mich hinten und vorne keinen Sinn mehr ergab.
Und doch stehe ich seit 2023 mit Stolz zu meinen Ultima Erfahrungen. Und das hat folgende Gründe:
Kein Kunde der Vergangenheit wurde je vergessen.
Egal ob sie 2017, 2020 oder 2022 dazugestoßen sind – der Gründer vom Ultima hat niemanden vergessen und bemüht sich nach Kräften, jeden mitzunehmen, abzuholen und mögliche Fehlschläge gerade zu biegen.
Jetzt, wo die Ultima Erfahrungen seit 2 Jahren perfekt rund laufen und sowohl die Tokenomics als auch das Ökosystem extrem stark dastehen, gibt es eine Aufarbeitung der Vergangenheit, wie ich sie noch nie im Kryptomarkt gesehen habe.
Jeder der das Projekt in den letzten 8 Jahren unterstützt hat kommt derzeit in den Genuss eines Produktumtausches. Ja, es hat 6 Jahre gedauert ein perfektes Produkt zu bauen. Und auch die Gründer aus 2017 verdienen es, dieses zu erhalten. Dieser Produktumtausch verteilt Ultima Token im großen Stil an die Gründer Community- sodass auch diese auf einen grünen Zweig kommt und alle Vorteile es Splittings und eines steigenden Kurses miterleben dürfen.
Für ein Unternehmen mit Millardenumsätzen ist das keine Kleinigkeit. Und es wäre um Längen leichter gewesen den Laden dicht zu machen und einfach was neues, funktionierendes zu starten – wie es üblich im Kryptomarkt ist.
Diese Geste, niemanden zu vergessen, alle auszugleichen und das durch ein geniales Konzept, welches den Rahmen dieses Artikels sprengen würde ist für mich der Grund, über die Vergangenheit und Fehlversuche hinwegzusehen. Es ist mein Grund, weshalb ich vor zwei Jahren erneut kritisch auf Ultima geschaut habe, und als jemand der nie wieder mit dem Projekt zu tun haben wollte, zurückkam und nun mit meinem Namen mehr dafür einstehe als je zuvor.
Ultima Business Erfahrungen
Während es im Kryptomarkt üblich ist, anonyme Teams, anarchistische Strukturen und eine Aversion gegen Geld und ökonomische Grundsätze bei den Teams zu finden, ist Ultima anders aufgestellt.
Es gibt einen Firmen-Komplex welcher das Projekt leitet und vorantreibt. Dadurch eröffnen sich spannende Möglichkeiten, die das Projekt einmalig machen.
- Die Firma kann Anwälte und Audits bezahlen, Regulationen einhalten, Patente anmelden und halten
- Die Firma kann über 1000 Mitarbeiter in internationalen Standorten beschäftigen
- Es ist möglich, ein komplexes Ökosystem mit verschiedenen Einnahmewegen zu entwickeln
- Auch kann Marketing, Vertrieb und Business Development finanziell und konzeptionell vorangetrieben werden
Das bedeutet, dass bei Ultima bekannt ist wer dahinter steckt, und der Founder Alex Reinhardt völlig offen und transparent agieren kann, ohne sich vor irgendwelchen Behörden oder Regularien verstecken zu müssen, wie es viele dezentrale Projekte tun, die sich als DAO tarnen oder ähnliches, um die Verantwortung zu verwässern.
Trotzdem ist die Ultima Blockchain völlig dezentralisiert und in den Händen der Community – per Governance können alle Menschen die Ultima gestaked haben für ihre Super-Representatives stimmen, welche die Validierungen beaufsichtigen.
Das sind alles Dinge, die im Rest der unternehmerischen Welt normal sind – im Kryptomarkt ist Ultima damit aber ein Einhorn – und zwar auf die gute Weise.
Ultima Business – Erfahrungen als Empfehlungsgeber
Wir haben gemeinsam bereits festgestellt, dass der größte Hebel für die Tokenomics und das Ökosystem eine wachsende Community ist.
Aus dem Grunde ist es auch richtig und wichtig, Marketing und Vertrieb zu priorisieren und den Verkäufern oder Empfehlungsgebern eine Provision zu zahlen.
Und jetzt kommt der Clou:
Bei Krypto-Vertrieben gibt es 2 Wege, wie Provisionen entstehen.
a) Es werden neue Coins aus dem nichts gedruckt die an den Vertrieb gehen
(Macht den Coin inflationär und die Tokenomics schlecht)
oder
b) Es werden Kundengelder umverteilt (Damit wär der Profit der Kunden von Haus aus geschmälert)
Beides ist gängige Praxis im Markt. Beides ist für mich eine Red Flag.
Ultima macht das anders!
Erinnere dich: Du gibst nie Geld aus. Du kaufst Ultima an der Börse (also unabhängig von Firma oder Vertrieb) und frierst sie in deinem Wallet ein (sie bleiben bei dir). Dafür bekommst du deine Produkte.
Gleichzeitig bekommt dein Ansprechpartner eine Cash-Provision. – Woher kommt das Geld? Nicht aus deinem Einsatz, so viel ist sicher. Und frisch gedruckt wird es auch nicht – das ist nicht möglich, extern auditiert und verifiziert.
Das Ökosystem ist inzwischen so groß geworden, dass die Einnahmen der verschiedenen Bauteile genug einspielen, um den Vertrieb zu bezahlen – ohne dass sie überhaupt Geld vom Ultima-Kunden annehmen müssen.
Ich finde das faszinierend, und es ist für mich eines der saubersten Geschäftsmodelle die ich mir vorstellen kann. Wenn du jetzt keine großen Gelder hast, um dich bei Ultima zu positionieren, kannst du dir durch die Werbung für das Ökosystem verdienen, was du brauchst. Du teilst dafür einfach deine eigenen Ultima Erfahrungen. Das geht nebenberuflich und in freier Zeiteinteilung – ohne irgendwelche Zwänge. Es ist Network Marketing – die Branche, die in den letzten 50 Jahren nachweislich die meisten Einkommensmillionäre hervorgebracht hat.
Selbstverständlich ist die Teilnahme am Network freiwillig. Du kannst auch einfach nur als Kunde von all den Vorteilen profitieren. Ich spreche es hier trotzdem transparent an. Denn die besten Tokenomics und das beste Ökosystem bringen nichts, ohne neue Community. Und durch diesen Vertriebszweig ist sichergestellt, dass Zehntausende neue Menschen monatlich zu unserer Community von über 2 Millionen Menschen hinzustoßen.
Durch den Vertrieb hat das Projekt den langfristigen Erfolg selbst in der Hand. Und du kannst dich langfristig positionieren und darauf vertrauen, dass am Wachstum deines Ultima Bestandes hart gearbeitet wird.
Hier kannst du dich kostenfrei als Empfehlungsgeber registrieren.
Ultima Erfahrungen 2025 – Fazit: Geniales Konzept, endlich rund
Als ich 2017 das erste Mal auf dieses Projekt stieß war ich blauäugig, habe aber die Vision, den Spirit und die Menschen dahinter geliebt. 2021 habe ich das Projekt verlassen, enttäuscht, dass der Plan nicht aufgeht. 2021 bis 2023 habe ich 18h am Tag den Kryptomarkt gelebt, aufgesogen, und meine eigenen Projekte gestartet, inklusive einer Anti-Scam Allianz. Ich lernte in Coachings für über 50k $ wie Ökosysteme, Compliance und Unternehmertum funktionieren.
2023 Kam ich wieder auf Ultima. Skeptisch und negativ aufgeladen mit der Vergangenheit. Und trotzdem haben mich die Tokenomics, das Ökosystem, und die unvergleichbare Aufrichtigkeit des Founders dazu motiviert, mich dem Projekt zu verschreiben. Ich hatte genug Optionen, was ich mache, und doch stehe ich heute mit meinem Gesicht und meinem Tun zu Ultima und sehe darin eine der wenigen Chancen, wie man sich in 2025 noch so im Kryptomarkt positionieren kann, dass es das Leben nachhaltig verändern kann.
Ultima steht zur Erstellung des Artikels bei 6.199€.
So sieht es aktuell aus:
Die Vision ist, der erste 1 Million $ Coin zu werden. Ein ehrgeiziges Ziel, dessen Erreichen dir niemand seriös versprechen kann. Nutze nie mehr Geld im Kryptomarkt als du zu verlieren bereit bist – Bei Ultima musst es ja eh für 3 Jahre einfrieren.
Nach allem was ich sehe, erlebe und rechne ist die 1 Million $ pro Ultima aber möglich. Und wenn sich die positiven Entwicklungen der letzten zwei Jahre so fortsetzen wäre ich sogar bereit zu sagen wahrscheinlich – zumindest wahrscheinlicher als anderswo. Eine Glaskugel hat schließlich keiner.
Jetzt bist du dran. Ich habe dir alle Keyfacts aufgezeigt und meine Erfahrungen mit dem Ultima Coin aufgezeigt. Der nächste logische Schritt ist dich jetzt kostenfrei anzumelden. Schaue dir das Ultima Splitting, den Ultima Trading Bot und das Ultima Business in Ruhe an und überzeuge dich selbst. Mache deine eigenen Ultima Erfahrungen.
Antworten