Swisscoin und Onecoin – Seriös oder Betrug?

Onecoin und Swisscoin - eine seriöse Alternative zum Bitcoin?

Swisscoin und Onecoin – Seriös oder Betrug?

Swisscoin und Onecoin sind neue Firmen auf dem Markt für Krypto-Systeme. Durch die Erfahrung vom Bitcoin und durch seine Wertsteigerung gibt es immer mehr Network Firmen, die eine eigeneKrypto-Einheit erschaffen möchten. Aber sind diese Firmen seriös? Oder sind es nur Trittbrettfahrer, die sich etwas vom Kuchen abschneiden wollen?

Was sind Cryptosysteme?

Krypto-Systeme, allen voran der Bitcoin, sind virtuelle, verschlüsselte Zahlungseinheiten. Hierzu wird ein komplexes mathematisches Berechnungsprogramm verwendet, durch welches die Anzahl der Coins begrenzt wird. Durch diese Regulierung, wie ein Bitcoin aussieht, müssen immer mehr Berechnungen durchgeführt werden, um immer weniger Coins zu produzieren (zu minen).

Sinnbildlich erklärt ist es wie die Suche nach Gold. Die oberflächlichen Vorkommen sind schnell abgebaut. Mit der Zeit muss jedoch immer tiefer und tiefer gegraben werden, um an Gold zu kommen. Dabei ist von vornherein klar, dass es nur eine begrenzte Menge Gold auf dem Planeten gibt, sodass eine Wertstabilität gegeben ist.

Eben diese Eigenschaften sollen Krypto-Systeme besonders sicher machen. Durch eine Verschlüsselungstechnik ist dieses Geld virtuell verfügbar und kann nicht gestohlen werden, ausser durch Hacks. Die Verwaltung findet nicht zentral auf einem Rechner statt, sondern dezentral im Netzwerk aller Nutzer. Dadurch ist eine Unabhängigkeit z.B. von staatlichen Regularien gegeben.

Der Bitcoin: Erfolgsstory eines Krypto-Systemes

Der Vorreiter unter den Krypto-Systemen ist ohne Frage der Bitcoin. Seit 2008 ist der Preis (mit Schwankungen) stetig gestiegen, weshalb es nun einen Boom in dieser Branche gibt. Grund dafür ist, dass der Bitcoin immer mehr als Zahlungsmittel akzeptiert wird, und dass selbst Unternehmen wie Amazon über diese Option nachdenken.

Am Beispiel des Bitcoins ist gut sichtbar, dass es immer schwerer wird neue Bitcoins zu minen. Während früher jeden Tag hunderte neue Bitcoins entstanden, benötigt es heute einen Supercomputer um einen neuen zu erzeugen. Deshalb ist das Minen mit einem privaten PC mehr mit dem Spielen von Lotto zu vergleichen, als mit einem planbaren Geschäft.

Statt dessen wird der Bitcoin heute wie eine Aktie gehandelt. Es gibt viele Faktoren, wie zum Beispiel die Akzeptierung durch große Online shops, welche für einen steigenden Preis sprechen. Im Gegensatz dazu steht die Angst vor staatlicher Regulierung, welche große Märkte für die Krypto-Systeme verschliessen kann.

Onecoin und Swisscoin – eine Alternative zu Bitcoin?

Mittlerweile gibt es hunderte Krypto-Systeme auf dem Markt, welche dem Bitcoin nacheifern. Ob und welche sich letztlich als Zahlungsmittel durchsetzen wird lässt sich natürlich nicht vorhersagen. Jeder Coin bietet andere Vor- und Nachteile.

Onecoin und Swisscoin haben sich auf die Fahne geschrieben, aus den Fehlern des Bitcoins gelernt zu haben  um neue Bessere Coins zu erzeugen. So wirbt Onecoin damit, dass es bessere Bezahlmöglichkeiten gibt, weil mehr Coins produziert werden können, welche dann im Einzelnen günstiger sind. Swisscoin wirbt mit dem Standort Schweiz und versucht, sich an die schweizer Banken anzulehnen.

In beiden Fällen werden die Coins jedoch nicht dezentral, sondern von einem MLM-Unternehmen verwaltet. Auch das Handeln mit diesen Coins ist eingeschränkt, da ein Teil der geminten Coins stets im System bleiben muss. Aus diesem Grund verletzen die beiden Firmen grundsätzlich den größten Vorteil der Krypto-Systeme. Denn sie sind nicht unabhängig von Staatsform oder Firmeninteressen.

Aus diesem Grunde warnt Stiftung Warentest vor den beiden Firmen. Als Grund wird genannt, dass die Coins nicht dezentral sind, es keinen freien Handel gibt und dass die Vertriebsstruktur Ähnlichkeit mit einem Schneeballsystem hat.

Sind Onecoin und Swisscoin wirklich Schneeballsysteme?

Stiftung Warentest wirft den beiden Firmen vor, Schneeballsysteme zu sein. Dieser Vorwurf fällt schnell gegenüber MLM-Systemen, daher möchte ich als Insider genauer darauf eingehen und auf die wichtigsten Punkte prüfen.

1. Gibt es ein Produkt? Ist ein Kundengeschäft möglich?

Das Produkt der beiden Firmen sind die jeweiligen Schulungspakete. bzw. Coins. Mit diesen ist ein Handel möglich. Daher geht es an dieser Stelle um ein Network Marketing Geschäft. Beim Schneeballsystem wäre kein Produkt im Umlauf.

Kritiker mögen nun zurecht behaupten, dass das Produkt nur virtuell ist- aber das ist ja auch der Sinn einer Krypto-Einheit.

2. Kann das Produkt auch als reiner Kunde erworben werden?

Die Antwort lautet: Jein. Nur wer im Netzwerk eingetragen ist hat Zugriff auf das Produkt. Das ist aber kein Dauerzustand, daher würde ich auch hier nicht vorschnell urteilen.

3. Ist der Provisionsplan seriös aufgebaut?

In diesem Falle sind die Provisionspläne stichhaltig. Es ist rechnerisch möglich, die höchste Einkommensstufe zu erreichen.

Update zu Swisscoin:

Ein freundlicher Geschäftspartner der Firma Swisscoin hat mich auf folgendes Aufmerksam gemacht. Vielen Dank hierfür.

Im Jahr 2017 plant Swisscoin an die Börse zu gehen. In diesem Zusammenhang wird das Whitepaper sowie der Sourcecode veröffentlicht. Hierdurch wird auch der Coin an Exchange-Börsen handelbar.

Somit handelt es sich bei Swisscoin nicht um ein Schneeballsystem, sondern um eine Vorlauf-Phase. Nach dem Börsengang sollte sowohl ein Kundengeschäft als auch eine Auszahlung der Provisionen in Euro möglich sein.

Fazit: Onecoin und Swisscoin sind seriöse Ansätze mit ungewisser Zukunft

Wer sich auf dem Krypto-Markt tummelt, der weiß nicht wie die Zukunft aussieht. Niemand weiß, ob die Krypto-Systeme morgen die Welt erobern oder ob sie verboten werden. Zudem sind Onecoin und Swisscoin gleichermaßen jung auf dem Markt und noch dabei ihren Weg zu finden. Selbstverständlich kann, wie jedes andere Investment auch, der erwünschte Erfolg ausbleiben und ein Totalverlust drohen.

Wer hier seine Chance sieht und sich des Risikos bewusst ist, kann sie ruhigen Gewissens ergreifen. Mir persönlich sagen die Firmen allerdings nicht zu. Ich mache statt dessen aktuell meine Erfahrungen mit dem Platincoin.

Wie sind deine Erfahrungen mit Onecoin oder Swsscoin? Teile es mir in einem Kommentar mit!

Neues vom Croptomarkt: Realwert Coin und Ethtrade (Edit)

Wow, die Krypto-Systeme. schießen nur so aus dem Boden wie die Pilze. Um dir einen Überblick über aktuelle Hypes zu geben werde ich künftig die Krypto-Systeme hier aufzählen, welche mir noch bevor Sie wirklich auf dem Markt angekommen sind, von allen Seiten zugesendet werden.

Ethtrade

Ganz neu, innovativ und vor allem Blutjung ist gerade Ethtrade dabei, sich einen Namen zu machen. einen ausführlichen Erfahrungsbericht zu Ethtrade findest du hier.

Platin Coin

In den letzten Zügen der Prelaunch Phase steht der Platin Coin.  Hier soll der Release mitte Juni stattfinden. Die Plattform ist bereits online, und ab dem Start können Schulungspakete zum Platincoin gekauft werden werden.

Kennst du weitere spannende Krypto-Systeme, die auf den Markt kommen? Ich freue mich auf dein Kommentar!

Über Kevin Stephan 83 Artikel
Kevin Stephan begann bereits mit 16 Jahren, sich mit den Themen Selbstständigkeit und Online Marketing auseinander zu setzen. Schon während seines Studiums der Biologie begann er, sich nebenberuflich im Vertrieb weiterzubilden. Durch diese umfangreiche Erfahrung konnte er schon mit 22 Jahren sein engagiertes Ziel erreichen: Menschen das notwendige Werkzeug an die Hand geben, damit sie sich ein Hauptberufliches Einkommen im Network Marketing erarbeiten können und sie so näher zur finanziellen Freiheit führen. Hierbei sind ihm Teamarbeit und ein nachhaltiger Support seines Teams ein Herzensanliegen. In 2019 erfüllte sich Kevin den Wunsch vom Auswandern in das sonnige Zypern. 2022 wurde seine Arbeit durch die EU Business News mit dem Award für die beste Network Online & Marketing Firma auf Zypern ausgezeichnet.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*